Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

22.02.17 | Kultur Musik aus Nordirland

"Malojian" spielen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Sonntag (5.3.) gastiert die Band Malojian im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Auf ihrer ersten Tour außerhalb Irlands stellen die vier Musiker ihr aktuelles Album "This Is Nowhere" vor. Das Museum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet das Konzert zusammen mit dem Gleis 22 in der Reihe "Tonart".

Malojian stammen aus Belfast in Nordirland und stehen für rhythmischen Singer- und Songwriter-Pop. Auf ihrem neuen Album "This Is Nowhere", das sie mit der Produzentenlegende Steve Albini in Chicago aufgenommen haben, vereint die Gruppe verschiedene Musikrichtungen wie Folk, Pop, Rock und Klassik. Produziert haben Malojian ihre Lieder mit Steve Albini, der schon mit Nirvana zusammengearbeitet hat. Der Stil der Band rund um den Komponisten und Sänger Stevie Scullion gilt bei Kritikern als einzigartig: Text und Gesang im Sinn von Elliot Smith oder dem frühen Neil Young kombinieren die Musiker mit modernem Indiefolk.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Im Vorverkauf können Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren im Gleis 22, bei ADticket, CTS oder in Jörgâ¿¿s CD-Forum erworben werden. Tickets an der Abendkasse kosten 15 Euro.

Pressekontakt

Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung