Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

10.02.17 | Kultur Kuratorin auf "KunstVisite" in Essen

Vortrag zur Ausstellung "Henry Moore" des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im Rahmen des Projekts "KunstVisite" stellt Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall am Dienstag (14.2) um 19.30 Uhr in der Goetheschule in Essen die aktuelle Ausstellung "Henry Moore. Impuls für Europa" vor. Sie ist noch bis zum 19.3. im Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zu sehen.

In der Vortragsreihe "KunstVisite" werden regelmäßig aktuelle und überregional bedeutende Ausstellungen und Sammlungen vorgestellt - so auch die Ausstellung "Henry Moore" von Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin und stellvertretende Direktorin des LWL-Museums. Begleitet von Impressionen aus den Ausstellungsräumen legt sie nicht nur das Werk des britischen Bildhauers Henry Moore und dessen Wechselbeziehung mit zahlreichen Künstlern dar, sondern stellt auch das Konzept der Ausstellung, die in Kooperation mit der Tate in London erarbeitet und realisiert wurde, vor. Nach dem Vortrag bietet eine Gesprächsrunde unter der Moderation von Dr. Anke Repp-Eckert, Kunsthistorikerin und Organisatorin der Vortragsreihe, die Möglichkeit zum Austausch und zur näheren Beschäftigung mit der vorgestellten Ausstellung.

Der Vortrag findet in der Aula der Goetheschule Essen statt. Eintrittskarten können an der Abendkasse für acht Euro erworben werden. Schüler zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von zwei Euro.

Pressekontakt

Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung