03.02.17 | Kultur "Der Notenmacher" im Dialog
Geldschein-Gestalter Reinhold Gerstetter zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Ausstellung "Monetissimo! - Aus den Tresoren des Münzkabinetts" zeigt die Vielfalt der Geldscheine.
Foto: LWL/Hanna Neander
Über 20 Jahre lang gab Gerstetter Geldscheinen eine Gestalt: Die Entwürfe für die letzte Serie der D-Mark-Scheine und die zweite Reihe der Euro-Scheine, die seit 2013 im Umlauf sind, stammen aus seiner Feder. Mittlerweile gehört er zu den Großen seiner Zunft - angefangen hat seine Karriere in der Werbung. Über das Entwerfen von Briefmarken kam er schließlich zur Gestaltung von Papiergeld und war in seiner Position als Chefdesigner der Berliner Bundesdruckereien auf internationaler Ebene tätig. Im Gespräch mit Kötz redet er über seinen künstlerischen Werdegang und seine Arbeit als "Notenmacher".
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet im Auditorium statt.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung