04.01.17 | Kultur Aus ¿Kunstpause¿ wird ¿5 Uhr im Museum¿
Letzte Führung ¿Kunstpause¿
Am Donnerstag (5.1.) um 12.30 Uhr findet die letzte Führung aus der Reihe ¿Kunstpause¿ statt, bei der die Installation ¿Pivot Joint Economy Class¿ (bis 12.2.2017) in der Galerie der Gegenwart im Mittelpunkt steht. Die Kölner Künstlerin Jessica Twitchell hat für die Reihe RADAR eine ortsspezifische, begehbare und raumgreifende Installation entwickelt, die an einen Baldachin erinnert. Die nach Zeichnungen der Künstlerin angefertigte mehrteilige Stahlkonstruktion ist mit bedruckten Stoffbahnen behangen und wird durch an Wand und Boden tapezierten Siebdrucken komplettiert. Im Gespräch mit der Kuratorin Marijke Lukowicz wird die Arbeit erläutert.
Erste Führung ¿5 Uhr im Museum¿
Eine Woche später, Donnerstag, 12. Januar, startet das neue Format ¿5 Uhr im Museum¿. Wöchentlich ist dies um 17 Uhr der Treffpunkt für das halbstündige Gespräch zu wechselnden Schwerpunkten, meist ein bis drei Kunstwerke der Sammlung werden darin vorgestellt. Den Auftakt macht Kurator Stefan Kötz mit ¿Monetissimo! Aus den Tresoren des Münzkabinetts ¿ drei Highlights¿.
Kostenfreie Teilnahmetickets sind 60 Minuten vorab an der Kasse erhältlich. Es gilt der übliche Eintrittspreis.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung