02.11.16 | Kultur Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Martin Heuser führt Interessierte in Deutscher Gebärdensprache durch die Sammlung des LWL-Museums.
Foto: LWL/Hanna Neander
Am Samstag (5.11.) wird die Reihe ¿Inklusive Führungen¿ um 14 Uhr mit einem einstündigen Rundgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS) fortgesetzt. Martin Heuser nimmt Menschen mit einer Hörbehinderung und alle Interessierten mit auf eine Entdeckungsreise durch die Sammlung des Museums.
Ebenfalls am Samstag (5.11.) werden um 16 Uhr Schätze der Sammlung vorgestellt, wozu Geflüchtete sowie alle Interessierten eingeladen sind. Neben der Vermittlung kunsthistorischer Hintergründe bietet die Führung Platz für den Austausch über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
¿Tiere in der Kunst¿ ist das Thema der inklusiven Führung für blinde Menschen, Menschen mit Sehbehinderung und allen Interessierten am Sonntag (6.11.) um 15 Uhr. Anhand detaillierter Beschreibungen von Ilda Mutti entdecken die Teilnehmer in einer einstündigen Führung Tiere in den verschiedenen Bereichen der Museumssammlung und dürfen teilweise die Kunstwerke und ihre Besonderheiten auch ertasten.
Die Teilnahme an den Führungen ist nach Zahlung des Eintrittspreises kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilt das Museum unter Telefon 0251 5907-201.
Weitere Angebote am kommenden Wochenende:
Samstag, 5.11.
10.30 Uhr Bildschöner Samstag: Schatzmeister
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
10.30 Uhr MuKuKu-Klub: Goldsucher
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
14.30 Uhr Monetissimo! Aus den Tresoren des Münzkabinetts
Führung durch die Studioausstellung
15 Uhr Überblick ¿ Sammlung & Architektur
Sonntag, 6.11.
10.15 Uhr Minimaler: Drachensteigen
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Eltern
15 Uhr Überblick ¿ Sammlung und Architektur
15.30 Uhr Kulturbeutel: Interaktive Familienführung
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung