Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

29.07.16 | Kultur Ausdrucksstarke Porträts

LWL-Museum: Workshop für Menschen mit geistiger Behinderung

Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis mit weißer Perlenkette, 1906<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis mit weißer Perlenkette, 1906
Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Sonntag (7.8.) um 15 Uhr in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen zweistündigen Workshop für Menschen mit geistiger Behinderung sowie ihre Familien und Freunde. Im Mittelpunkt des Workshops ¿Ausdrucksstark¿ stehen Porträts.

Der Workshop beginnt mit einer Führung durch die Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Dabei liegt der thematische Schwerpunkt auf Porträts: Es werden verschiedene Gesichter betrachtet und die jeweiligen Ausdrücke und Empfindungen genauer untersucht. Im Anschluss kreieren die Teilnehmenden eigenständig (Selbst-)Porträts im Atelier des LWL-Museums.

Mit seinem integrativen Programm richtet sich das LWL-Kunstmuseum an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Besucher. Dabei reicht das inklusive Konzept des Museums über das Vermittlungsangebot hinaus, auch bei der Architektur hat sich das Museum bewusst für einen barrierearmen Entwurf entschieden. Alle Räume sind mit dem Aufzug erreichbar und die Sockelhöhe der Exponate wurde der Augenhöhe von Rollstuhlfahrern angepasst.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung