Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

01.07.16 | Kultur Interkulturelles Führungsteam stellt sich vor

LWL-Museum: Führungen für Geflüchtete

Das interkulturelle Führungsteam des LWL-Museums stellt sich im Rahmen der Führung ¿Die Welt im Museum¿ vor.<br>oto: LWL/Hanna Neander

Das interkulturelle Führungsteam des LWL-Museums stellt sich im Rahmen der Führung ¿Die Welt im Museum¿ vor.
oto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt sich am Freitag (8.7.) um 17 Uhr ein neu ausgebildetes Führungsteam mit einer Führung ¿Die Welt im Museum¿ in deutscher Sprache vor. Zukünftig wird das Team interkulturelle Besichtigungen für Geflüchtete und Deutsche im LWL-Museum anbieten.

Nach einer mehrmonatigen Schulungsphase bieten insgesamt acht Personen Geflüchteten und Migranten zukünftig Führungen auf Arabisch, Farsi, Urdu und Kurdisch im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an. Das Team ist multikulturell zusammengesetzt: Einige Mitglieder sind in Deutschland geboren und haben Eltern, die aus Syrien, Marokko und Pakistan stammen. Andere sind als Geflüchtete selbst erst kürzlich nach Münster gekommen.

Das Team widmet sein Führungsangebot nicht nur Geflüchteten. Interkulturelle und interreligiöse Führungen richten sich genauso an ein deutsches Publikum und laden dazu ein, Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen.

Die genauen Führungsangebote und einzelnen Termine werden derzeit noch erarbeitet und im Sommer bekannt gegeben. Gruppenführungen für maximal 25 Teilnehmende sind ab sofort beim Besucherservice des LWL-Museums unter Telefon +49 251 5907 201 buchbar.

Die Führung wird im Rahmen der monatlichen Führungsreihe ¿Die Welt im Museum¿ veranstaltet und ist kostenfrei. In Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Bildung und Kultur e.V. lädt das LWL-Museum in diesem Führungsformat Menschen verschiedener Kulturkreise ein, ausgewählte Sammlungswerke aus ihrer ganz eigenen Perspektive vorzustellen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung