Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

01.07.16 | Kultur Kreuz und queer durch Münster

LWL-Museum: Illustrationsworkshop für Erwachsene

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet von Samstag (9.7.) bis Sonntag (10.7.) von 10 bis 14 Uhr einen Illustrationsworkshop für Erwachsene. Gemeinsam mit Mario Puschmann kreieren die Teilnehmer einen queeren Stadtplan für Münster.

Zielsetzung der gemeinsamen Stadtplan-Gestaltung ist es, die vielfältigen Interessen der Bürger widerzuspiegeln. Orientierungspunkte sind unter anderem historisch relevante Orte für lesbische Frauen und gegenwärtige Zentren der schwulen Szene. Darüber hinaus markieren die Teilnehmenden öffentliche Orte, die sich für potenzielles queeres Zusammenleben eignen. Queer ist ein offener Begriff, der alle Personen beschreibt, die mit ihrem Aussehen und/ oder Verhalten nicht den gängigen Rollenbildern entsprechen.

Anhand des Lebensraums Münster erlernen die Teilnehmenden Basiskenntnisse des queeren Designs, der modernen Kalligraphie sowie der Buchkunst im Stil der kanadischen Künstlerin Keri Smith. Fachkundige Anleitung bietet Illustrator Mario Puschmann.
Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer sowohl Print-Exemplare als auch eine copyright-freie digitale Datei mit dem Ziel, den Stadtplan autonom im öffentlichen Raum zu verbreiten.

Der Workshop findet im Veranstaltungsprogramm der ¿Homosexualität_en¿-Ausstellung des LWL-Museum für Kunst und Kultur statt. Die Ausstellung ist bis zum 4.9. geöffnet und thematisiert sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Anmeldungen nimmt das Besucherbüro bis Freitag (8.7.) entgegen. Der Teilnehmerbeitrag umfasst 10 Euro und beinhaltet den Eintrittspreis.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung