07.06.16 | Kultur Sommerfest zum Jubiläum der ¿Freunde¿
Förderer feiern im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das LWL-Museum lädt zum Sommerfest zu Ehren des Freundeskreises ein.
Foto: LWL/Neander
Der LWL-Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold und Matthias Lückertz, Vorstandsvorsitzender des Vereins "Freunde des Museums für Kunst und Kultur Münster", begrüßen um 20 Uhr die Gäste. Im Anschluss bieten die Kuratoren des LWL-Museums kurze Spotführungen durch die Sammlung und die Sonderausstellung ¿Homosexualität_en¿ an. Die Führungen dauern 30 Minuten und widmen sich unterschiedlichen Themen und Sammlungsbereichen. Ab 20 Uhr legt im Foyer ein DJ auf.
Der Eintritt ist kostenfrei. Das Museum hat bis 22 Uhr geöffnet, Foyer und Patio schließen um 24 Uhr.
Seit 40 Jahren wird das Museum vom Verein "Freunde des Museums für Kunst und Kultur Münster" unterstützt. Der Freundeskreis und "Die Jungen Freunde" bieten ihren Mitgliedern ein Programm mit Besichtigungen und Führungen, Galerie- und Atelierbesuchen und Künstlergesprächen. Das Programm ist eng verknüpft mit dem Angebot des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Weitere Informationen zum Freundeskreis des Museums gibt es unter http://www.kunstlebt.org.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Rebecca Baasch, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung