20.05.16 | Kultur Skizzieren in der Sammlung
LWL-Museum: Zeichen-Kursus für Erwachsene
Verschiedene Techniken und Materialien können im Zeichen-Kursus des LWL-Museums ausprobiert werden.
Foto: LWL/Hanna Neander
Eine Skizze ist die Grundlage für Gemälde und Skulpturen, sie ist ein eigenständiges Kunstwerk und dient auch im Nachhinein der Überlieferung von Vorbildern. Teilnehmer des Zeichen-Kurses können verschiedene Materialien und Techniken ausprobieren, wie Bleistifte, Kohle, Fineliner und Aquarellfarbe. Unter Anleitung von Max Tomasoni, Dozent des Kurses, wird die künstlerische Ausdrucksfähigkeit geschult und präzisiert. Inspiration für den motivischen Schwerpunkt bietet das LWL-Museum und dessen Sammlung, Architektur und Besucher.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75 Euro und beinhaltet den Eintrittspreis. Anmeldungen sind bis Dienstag (31.5.) beim Besucherbüro möglich.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung