13.05.16 | Kultur Punkrock im Kunstmuseum
LWL-Museum präsentiert Downtown Boys
Die Punkband Downtown Boys spielen im Rahmen der Konzertreihe Tonart im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Foto: Downtown Boys
Musik ist politisch ¿ zumindest bei diesem Konzert. Seit 2011 steigen die Downtown Boys gegen alles in den Ring, was laut eigener Definition bevormundet und unfrei macht. Sie rebellieren gegen Rassismus, Homophobie, Kapitalismus und Langeweile. Mit der Strategie, verkrustete Positionen und Meinungen aufzubrechen, sind die Downtown Boys zu einer der derzeit angesagtesten Punkbands der Vereinigten Staaten geworden. Selbst das New Yorker Museum Of Modern Art haben die Punk-Musiker schon aufgemischt. Die Zuschauer erwartet No-New-Wave-Dance-Punk zwischen Bikini Kill und Fugazi. Musikalisch ergänzt wird das Konzertprogramm durch einen Mix aus zeitgenössischem Elektro und Witch House der amerikanischen Band We Are Temporary.
Das Konzert findet im Veranstaltungsprogramm der ¿Homosexualität_en¿-Ausstellung des LWL-Museums statt. Die Ausstellung ist bis zum 4.9. geöffnet und thematisiert sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Eintrittskarten für das Konzert sind im Vorverkauf für sieben Euro zuzüglich Gebühren bei Gleis 22, ADticket, CTS sowie Jörg¿s CD-Forum in Münster erhältlich. An der Abendkasse im LWL-Museum für Kunst und Kultur kosten die Eintrittskarten zehn Euro.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung