12.04.16 | Kultur Ausstellung ¿Homosexualität_en¿ im LWL-Museum für Kunst und Kultur
¿Homosexualität_en¿ verzichtet bewusst auf Belehrungen der Besucher. Die Ausstellung wirft mit einer Vielzahl an historischen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Exponaten einen Blick auf die Geschichte von Verfolgung und Diskriminierung, aber auch auf die
Aktivisten, die mit Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit für ihre Rechte stritten. Zugleich geht ¿Homosexualität_en¿ weit über die historische Erinnerung hinaus: Künstlerische
Exponate aber auch dokumentarische Arbeiten wie die Videoinstallation "What's next" zeichnen ein dichtes Bild der aktuellen Debatten in den "queer communities".
Die Ausstellung ist ein Projekt des Schwulen Museums* Berlin in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und dem Deutschen Historischen Museum Berlin. In Berlin war die Ausstellung im vergangenen Jahr bereits zu sehen. Gefördert wird sie von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder.
Die Pressekonferenz für die Sonderausstellung ¿Homosexualität_en¿ findet am Mittwoch (11.5.) um 12 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung