Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

24.02.16 | Kultur Morgner, der Expressionismus und Vincent van Gogh

LWL-Museum: Expertenvortrag mit Dr. Jill Lloyd

Die britische Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Jill Lloyd (Paris/London) referiert im LWL-Museum.<br>Foto: Jill Lloyd

Die britische Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Jill Lloyd (Paris/London) referiert im LWL-Museum.
Foto: Jill Lloyd
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿ lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Freitag (4.3.) um 19.30 Uhr zum Vortrag ¿Morgner, the expressionism and Vincent van Gogh¿ mit Dr. Jill Lloyd ein.

Die britische Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Jill Lloyd (Paris/London) ist eine der führenden europäischen Kennerinnen der Kunst des 20. Jahrhunderts sowie Expertin für den Expressionismus. Sie ist die Kuratorin der aktuellen Ausstellung ¿Munch und der Expressionismus¿ in der Neuen Galerie in New York und bereitet derzeit für 2019 eine Schau der Londoner Royal Academy of Art mit dem Titel: ¿Expressionism: The Cult of Youth¿ vor.

Ihr Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur widmet sich dem stilistischen Einfluss van Goghs und der Frage, welche Wirkung der Künstler-Mythos van Gogh auf die Expressionisten im frühen 20. Jahrhundert hatte. Dabei thematisiert Lloyd das kulturelle Phänomen der van Gogh-Rezeption in den deutschsprachigen Ländern am Beispiel der Brücke und dem Blauen Reiter in Deutschland sowie Oskar Kokoschka, Egon Schiele und Richard Gerstl in Wien.
Zusätzlich greift sie auch das Wechselverhältnis zwischen den frühen van Gogh-Erwerbungen der deutschen Museen und den intensiven, kunst- und kulturpolitischen Debatten der damaligen Kunstwelt auf.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt, der Eintritt ist kostenlos.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung