09.02.16 | Kultur Die dämonische Leinwand
LWL-Museum: Filmgalerie zeigt Klassiker von Fritz Lang
Die neueste Staffel der Filmgalerie hat das Thema ¿Die dämonische Leinwand¿. Die Phase des Expressionismus markiert die erfolgreichste des deutschen Films und zeichnet sich durch morbide Bildwelten aus. Extreme Kamerastandpunkte sowie intensive Licht- und Schattenkontraste erzeugen das Abbild einer bedrohlichen Welt, die im Schrecken des Ersten Weltkrieges steht.
Fritz Langs erster Tonfilm aus dem Jahr 1931 handelt von einem pädophilen Serienmörder, der von Polizei und der Berliner Unterwelt gleichermaßen gejagt und nur knapp vor der Lynchjustiz gerettet wird. Auch wenn ¿M¿ im Juli 1934 von den Nationalsozialisten verboten wurde, konnte er sich durch innovative handwerkliche Mittel, die auf symbolische und emotionale Signale konzentrierte Tonspur und den mit Parallelmontagen arbeitenden Schnitt als Meilenstein internationaler Filmgeschichte durchsetzen.
Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse erworben werden.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung