Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

13.01.16 | Kultur Familienfest zu ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿

Theater, offene Ateliers und Familienführungen im LWL-Museum

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur feiert das neue Jahr mit einem Familienfest.<br>Foto1: LWL/Neander

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur feiert das neue Jahr mit einem Familienfest.
Foto1: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster feiert das neue Jahr am Sonntag (24.1.) von 11 bis 16 Uhr mit einem Familienfest.

Angelehnt an die aktuelle Sonderausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿ findet das Familienfest unter dem Motto ¿Fest der Farben¿ statt. Eingeleitet wird das Fest durch den Auftritt ¿Inside-Outside¿ des Kindertheaters Tanzraum Münster um 11 Uhr. Neben Familienführungen durch die Ausstellung öffnet das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seine Ateliers und lädt zur kreativen Gestaltung ein. An der ¿@work Foto-Station¿ können sich die Besucher mittels eines Greenscreens selbst in die Kunstwerke des westfälischen Expressionisten Wilhelm Morgner setzen. Von12 bis 16 Uhr wird für die kleinen Besucher zusätzlich Kinderschminken angeboten. Das Helios-Theater rundet um 14 Uhr mit seinem Auftritt ¿Holzklopfen¿ das Familienfest im LWL-Museum für Kunst und Kultur ab.
Es gilt der übliche Eintrittspreis.

Die Ateliers des LWL-Museums für Kunst und Kultur laden zur kreativen Gestaltung ein.<br>Foto: LWL/Neander

Die Ateliers des LWL-Museums für Kunst und Kultur laden zur kreativen Gestaltung ein.
Foto: LWL/Neander

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung