07.01.16 | Kultur Stromorchester zu Gast im LWL-Museum
Performance ¿Electro-Iconic Bridge¿ feiert großes Finale
Am Mittwoch (20.1.) spielt das 1. Deutsche Stromorchester im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: Guido Schiefer
Über sechs Monate lang hat das Ensemble in 50 Städten in Europa und Nordamerika gastiert.
Das Programm der Abschlussveranstaltung beginnt um 20 Uhr mit einem Auftakt im Foyer. Um 21 Uhr führt das 1. Deutsche Stromorchester die 9. Sinfonie von Rochus Aust auf. Ein Filmkonzert zu John Griersons ¿Drifters¿ um 22 Uhr rundet den Abend ab.
Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung