Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

02.12.15 | Kultur Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Sonderführungen bis 22 Uhr

Am Langen Freitag lädt das LWL-Museum bei kostenfreiem Eintritt zu Programm bis 22 Uhr ein.<br>Foto: LWL/Neander

Am Langen Freitag lädt das LWL-Museum bei kostenfreiem Eintritt zu Programm bis 22 Uhr ein.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am 11.12. lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum ¿Langen Freitag¿ ein. Bei kostenfreiem Eintritt bietet das Museum verschiedene Führungen durch die Sammlung sowie Kuratorenführungen durch die Sonderausstellungen an.

Um 17 Uhr leitet die multikulturelle Führungsreihe ¿Die Welt im Museum¿ den Langen Freitag im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein. Gemeinsam mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. sind Besucher eingeladen, vertraute Bilder aus einer kulturell anderen Perspektive neu zu entdecken.

Um 18.30 Uhr beginnen die Kuratorenführungen durch die Sonderausstellungen des Hauses. Auf dem Rundgang durch die Sonderausstellung ¿Propaganda trifft Grabenkrieg. Plakatkunst um 1945¿ mit Kurator Dr. Jürgen Krause entschlüsseln die Teilnehmer Bild-Text-Telegramme, deren Botschaften tagesaktuell erscheinen. In der Sonderausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿ liefern Patrick Kammann und Kuratorin Dr. Andrea Witte einen Einblick in das umfangreiche Werk des Künstlers, der mit 26 Jahren im Ersten Weltkrieg starb.

Für kunstinteressierte Singles bietet die Führung ¿Kunst zum Verlieben¿ um 18.30 Uhr die Möglichkeit, einander im Kunstdialog in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Im Anschluss sind Plätze im Lux reserviert, wo der Abend gemeinsam ausklingen kann. Anmeldungen werden vom Besucherbüro bis Mittwoch (9.12.) entgegengenommen.
Humorvoll wird es ab 19.30 Uhr mit der Führung ¿Achtung, die Putze kommt!¿. Getreu dem Motto ¿Ist das Kunst oder muss das weg?¿ feudelt, wischt und führt die patente Reinigungsfachfrau durch die zeitgenössische Sammlung und liefert eigene Ansichten und persönliche Anekdoten zu ausgewählten Kunstwerken.

Die Überblicksführung um 20.30 Uhr rundet das Programm des Langen Freitags ab und stellt die Meisterwerke der Sammlung sowie architektonische Details des Hauses innerhalb von 60 Minuten vor.

Der Eintritt in die Sammlung und in die Sonderausstellung sind am Langen Freitag kostenfrei, die Öffnungszeiten sind bis um 22 Uhr verlängert. Für alle Führungen gibt es begrenzt Karten, die eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden können.

Programm:
17.00 Uhr Führung: Die Welt im Museum
18.30 Uhr Führung: Kennerblick: Wilhelm Morgner und die Moderne
18.30 Uhr Führung: Kennerblick: Propaganda trifft Grabenkrieg. Plakatkunst um 1945
18.30 Uhr Führung: Kunst zum Verlieben
19.30 Uhr Führung: Achtung, die Putze kommt!
20.30 Uhr Führung: Überblick: Sammlung + Architektur

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung