11.11.15 | Kultur LWL-Museum zeigt ¿Stardust Memories¿
Filmgalerie endet mit Woody Allen
Der Protagonist Sandy Bates, gespielt durch Woody Allen selbst, befindet sich mitten in einer professionellen Krise. Nach einer beruflichen Neuausrichtung strebend möchte sich der erfolgreiche Komödienregisseur zukünftig ernsten Thematiken wie dem Sinn des Lebens widmen. Allerdings stößt er mit seinem Vorhaben immer wieder auf Ablehnung, sei es seitens des Publikums oder seines Produzentens. Die Teilnahme von Bates am Festival seines Frühwerks resultiert schließlich in der Retrospektive seines eigenen (Berufs-)Lebens. Dabei kommen Bates` professionelle sowie emotionale Ängste zum Vorschein, die sich in Traumvisionen, Film-in-Film-Sequenzen und innerszenischen Zeitsprüngen äußern. ¿Niemand anderem als Woody Allen gelingt es, über ein tragisches Lebensgefühl derartig todtraurig und zugleich irre komisch zu meditieren, wie in seinem Film Stardust Memories¿, beschreibt Dr. Daniel Müller Hofstede, Leiter des Kulturprogramms im LWL-Museum für Kunst und Kultur, das Werk Woody Allens. Müller Hofstede leitet den abschließenden Film der Herbststaffel thematisch ein.
Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erworben werden.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung