Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

10.11.15 | Kultur August Stramm und der Erste Weltkrieg

LWL-Museum: Literarischer Abend mit Marion und Markus von Hagen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (19.11.) um 19.30 Uhr einen literarischen Abend zur Ausstellung ¿Propaganda trifft Grabenkrieg. Plakatkunst um 1915¿.
Der Münsteraner Lyriker und Dramatiker August Stramm (1874 ¿1915) hat als einer der wenigen Dichter der damaligen Zeit seine Kriegserfahrung in eine expressive Sprache gefasst. In seinen Arbeiten reflektiert er das Grauen des Ersten Weltkrieges, anders als viele seiner Zeitgenossen ohne verklärende Romantik. In einer Lesung im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur stellt das Rezitatorenpaar Marion und Markus von Hagen Stramms Werke vor. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung