Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

05.11.15 | Kultur Eine Prunkkassette der Renaissance

LWL-Museum präsentiert Kunstwerk des Monats November

Die Prunkkassette der Renaissance ist seit der Eröffnung des Neubaus erstmalig im LWL-Museum ausgestellt.<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Die Prunkkassette der Renaissance ist seit der Eröffnung des Neubaus erstmalig im LWL-Museum ausgestellt.
Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Mit dem Kunstwerk des Monats im November stellt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eine Neuerwerbung vor, die im Sammlungsbereich Renaissance seit der Eröffnung des Neubaus im September 2014 erstmals ausgestellt ist.

Die 1597 entstandene Prunkkassette ist auf allen Flächen mit kunstvollen Einlegearbeiten aus unterschiedlichen Hölzern geschmückt. Solche Intarsien waren eine Spezialität süddeutscher, besonders der Augsburger Möbeltischler. Neben fein gearbeiteten Blüten- und Rankenornamenten trägt die Kassette auch zwei bildhafte Szenen: Auf dem Deckel, begleitet von zwei prächtigen Wappen, entfaltet sich eine Darstellung des Weltgerichts. Im Inneren versteckt sich ¿ nur für den Schlüsselinhaber des Kleinmöbels zugänglich ¿ eine frivol aufgeladene Szene, in der ein Mönch eine Nonne züchtigt.

Über die Wappen lassen sich die adeligen Auftraggeber identifizieren, die vermutlich aus Anlass ihrer Hochzeit dieses Schatzkästchen anfertigen ließen. Es diente zur Aufbewahrung wichtiger Dokumente und privater Kostbarkeiten. Seine Intarsienbilder erzählen in ungewöhnlicher, spannender Weise vom Blick auf Ehe und Erotik, Leben und Tod.

Seit 1978 stellt das LWL-Museum für Kunst und Kultur jeden Monat eine Arbeit aus der Sammlung vor. Das Kunstwerk des Monats ist im Foyer des Museums am Eingang Pferdegasse ausgestellt. Die Publikation dazu ist im Museumsshop für einen Euro erhältlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung