04.11.15 | Kultur Langer Freitag im LWL-Museum
Freier Eintritt und Programm bis 22 Uhr
Am ¿Langen Freitag¿ öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur bis 22 Uhr.
Foto: LWL/Hanna Neander
Um 17 Uhr beginnt der Lange Freitag mit der multikulturellen Reihe "Die Welt im Museum". Gemeinsam mit dem Deutsch-Tamilischen Bildungswerk e.V. sind Besucher eingeladen, vertraute Bilder neu zu entdecken. Koordiniert von Ilda Mutti stellen Münsteraner aus verschiedenen Herkunftsländern ausgewählte Kunstwerke aus ihrer eigenen Perspektive vor. Die unterschiedlichen persönlichen und kulturellen Sichtweisen erlauben neue Blicke auf die Sammlung.
Um 18 Uhr geht es weiter mit einer Führung der etwas anderen Art. Heike Körner nimmt die Besucher mit auf eine witzige Tour zum Raten und Spekulieren durch die Sammlung und fragt: ¿Stimmt�s?¿ Hat das Foyer eine Höhe von zwölf Metern und führen 23 Treppenstufen in die Sammlung? Tiefere Einblicke in die Thematik der Studioausstellung ¿Propaganda trifft Grabenkrieg. Plakatkunst um 1915¿ bietet die Führung um 19.30 Uhr. Im Anschluss startet um 20.30 Uhr die Führung durch die Sammlung, die zusätzlich Details zur Architektur des LWL-Museums für Kunst und Kultur gibt.
Der Eintritt in die Sammlung und in die Sonderausstellungen sind am ¿Langen Freitag¿ kostenfrei, die Öffnungszeiten sind bis um 22 Uhr verlängert. Für alle Führungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, Karten können eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.
Programm:
17 Uhr Führung: Die Welt im Museum. Vertraute Bilder neu gesehen. Münsteraner aus verschiedenen Kulturkreisen stellen einzelne Kunstwerke der Sammlung vor.
18 Uhr Führung: Stimmt�s? Witzige Tour zum Raten und Spekulieren durch die Sammlung
19.30 Uhr Führung: Propaganda trifft Grabenkrieg. Plakatkunst um 1915
20.30 Uhr Führung: Überblicksrundgang zur Sammlung und Architektur
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung