Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

21.10.15 | Kultur ¿Popchor meets Museum¿

Kunstwerke im Mittelpunkt des Chorkonzerts

Die Sängerinnen und Sänger des Popchors Münster nehmen in ihrem Konzert Bezug auf ¿Die drei Grazien als Verkörperung der Jahreszeiten¿ (um 1600) des Prager Hofkünstlers Dirk de Quade van Ravesteyn.<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Die Sängerinnen und Sänger des Popchors Münster nehmen in ihrem Konzert Bezug auf ¿Die drei Grazien als Verkörperung der Jahreszeiten¿ (um 1600) des Prager Hofkünstlers Dirk de Quade van Ravesteyn.
Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif
Nutzungsrechte und Download

Münster(lwl). Im LWL-Museumfür Kunst und Kultur in Münster findet am Freitag (30.10.) um 19.30 Uhr ein besonderes Konzert statt: ¿Popchor meets Museum¿. Dazu nehmen die die Sänger des Popchors Münster Bezug auf Skulpturen und Gemälde im Kunstmuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Die rund 50 Mitglieder des 2010 gegründeten Popchors Münster unter der Leitung von Andreas Warschkow präsentieren im Foyer des Museums ausgewählte Lieblingswerke der Sammlung. Mit aktuellen Popsongs sowie Classics von Imagine Dragons, Juli, Phil Collins, Simon and Garfunkel oder Herbert Grönemeyer gehen die Sängerinnen und Sänger musikalisch auf ausgesuchte Kunstwerke ein, darunter die mittelalterlichen Passionsfiguren von Heinrich Brabender, die barocken Grazien des Prager Hofkünstlers Dirk de Quade van Ravesteyn, die jüngst erworbene ¿Frau des Künstlers mit Hut¿ von August Macke, die ¿Geschichte des Feuers¿ von Otto Piene oder eine aktuelle Collage von Sigmar Polke. Ein Beamer wirft Bilder der Kunstwerke an die weißen Wände des Foyers, sodass sich die musikalische Performance des Popchors Münster direkt mit den Objekten verbindet.

Konzertkarten können lediglich an der Abendkasse erworben werden. Der reguläre Preis beträgt sieben Euro, ermäßigt können die Eintrittskarten für fünf Euro erworben werden.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung