30.09.15 | Kultur Konzertreihe Ton-Art wird fortgesetzt
Ulrich Schnauss und Nat Urazmetova im LWL-Museum
Ulrich Schnauss präsentiert seinen Musikmix aus Ambient, Electronica und Indietronic im LWL-Museum.
Foto: Live It Out Agency
Um 20 Uhr beginnt das Konzert mit der vierköpfigen Band Marbert Rocel um die Sängerin Spunk. Die Leipziger Elektropop-Formation bringt damit zum dritten Mal Martin Kohlstedt am elektromechanischen Piano in das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Im Anschluss präsentiert der Kieler Electro-Produzent Ulrich Schnauss einen Musikmix aus Ambient, Electronica und Indietronic. Kooperationen des Musikers mit Künstlern wie Depeche Mode und Woodkid belegen Schnauss` internationalen Stellenwert in der elektronischen Musikszene. Mit einer Kombination aus Syntheziser-Sound, Bass und zartem Gesang kreiert Schnauss eine hörbare Alltagsflucht. Visuell wird seine Musik vom Londoner Fotograf und Filmemacher Nat Urazmetova durch atmosphärische Bildwelten unterstützt.
Eintrittskarten für das Konzert können im Vorverkauf für zwölf Euro bei ADticket, CTS Eventim, Jörg¿s CD-Forum und im Gleis 22 in Münster erworben werden, an der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 15 Euro.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung