Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

30.09.15 | Kultur Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Programm bis 22 Uhr

Kompetentes Reinigungspersonal erklärt die Sammlungswerke im LWL-Museum.<br>Foto: LWL/Neander

Kompetentes Reinigungspersonal erklärt die Sammlungswerke im LWL-Museum.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am 9. Oktober lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum ¿Langen Freitag¿ ein. Bei kostenlosem Eintritt können die Sammlung und die Ausstellung ¿Grabenkrieg trifft Propaganda. Plakatkunst um 1915¿ besucht werden. Überblicksführungen in Sammlung sowie Studioausstellung, aber auch solche mit Perspektiven aus anderen Kulturkreisen stehen auf dem Programm.

Um 17 Uhr beginnt der Lange Freitag mit der multikulturellen Reihe ¿Die Welt im Museum¿. Gemeinsam mit der Werkstatt für Bildung und Kultur e.V. sind Besucher eingeladen, vertraute Bilder neu zu entdecken. Koordiniert von Ilda Mutti, stellen Münsteraner aus verschiedenen Herkunftsländern ausgewählte Kunstwerke aus ihrer eigenen Perspektive vor. Die unterschiedlichen persönlichen und kulturellen Sichtweisen erlauben neue Blicke auf die Sammlung.

Mit unterschiedlichen Sichtweisen geht es weiter: Um 19.30 Uhr wischt, feudelt und führt die patente Reinigungsfachfrau durch die zeitgenössische Abteilung. ¿Ist das Kunst oder muss das weg?¿ ist nur eine Frage, die neben eigenen Ansichten und persönlichen Geschichten zu einzelnen Werken besprochen wird und auf eine amüsante Führung der anderen Art mitnimmt.

Ebenfalls um 19.30 Uhr bietet sich die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Thematik hinter der Ausstellung ¿Grabenkrieg trifft Propaganda. Plakatkunst um 1915¿ zu gewinnen. Im Anschluss startet um 20.30 Uhr die Führung durch die Sammlung, die zusätzlich mit Details zur Architektur des LWL-Museums für Kunst und Kultur gespickt ist.

Der Eintritt in die Sammlung und in die Sonderausstellung sind am Langen Freitag kostenfrei. Die Öffnungszeiten sind am Langen Freitag bis um 22 Uhr verlängert. Für alle Führungen gibt es begrenzt Karten, die eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden können.


Programm:
14.30 Uhr Highlight-Tour: Architektur
17.00 Uhr Die Welt im Museum ¿ Vertraute Bilder neu gesehen
19.30 Uhr Comedy-Führung: Achtung, die Putze kommt¿!
19.30 Uhr Führung: Plakate ¿ Propaganda. Plakatkunst um 1915
20.30 Uhr Überblicksführung: Sammlung und Architektur

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung