13.08.15 | Kultur Verstörendes Selbstporträt
LWL-Museum präsentiert zeitgenössisches Kunstwerk des Monats August
Angebracht auf einem herkömmlichen Teppich, an dem einseitig das Fragment eines Holzrahmens befestigt ist, zeigt der Künstler die Fotografie einer menschlichen Gestalt: In einem weißen Kleid vor tiefschwarzem Hintergrund wirkt sie bedrohlich und verstörend. Die erhabene Haltung des Porträtierten erinnert an ein herrschaftliches Porträt. In starkem Kontrast zur würdevollen Inszenierung der Person sind deren Bekleidung und Verhüllung gesetzt.
Thorsten Brinkmann sammelt Gegenstände auf Flohmärkten und Schrottplätzen, er bewahrt Dinge, die andere Menschen nicht mehr brauchen. Diesen Fundus nutzt er, um sein Gesicht, häufig sogar seinen ganzen Körper zu verhüllen. Die inszenierten Selbstporträts gehören zu der Serie ¿Portraits of a Serialsammler¿, Brinkmann fotografiert sie per Selbstauslöser im Atelier. Sie sind Ergebnis einer Performance. Nachdem der Künstler den Hintergrund konstruiert und sich selbst verkleidet hat, bleiben ihm lediglich zehn Sekunden, um sich zu positionieren. Die strengen Posen und Bildkompositionen erinnern an altmeisterliche Porträts. Mit dem umfunktionierten Gebrauchsgegenständen und den phantasievollen Titeln wendet Brinkmann das inszenierte Pathos seiner Figuren ins Kuriose.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung