Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

12.08.15 | Kultur Inklusive Vermittlung: Mit verschiedenen Sinnen Kunst entdecken

Führungsreihe für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum

Einige Kunstwerke lassen sich bei der Führung für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur auch ertasten.<br>Foto: LWL

Einige Kunstwerke lassen sich bei der Führung für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur auch ertasten.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster setzt die integrative Führungsreihe ¿Inklusive Vermittlung¿ am Sonntag (16.8.) um 15 Uhr fort. Unter dem Motto ¿Menschendarstellung durch die Jahrhunderte" führt Ilda Mutti Menschen mit Sehbehinderung sowie deren Freunde und Familie durch die Sammlung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Dass man Kunst auch ohne die Augen genießen und entdecken kann, klingt im ersten Augenblick skurril, lässt sich aber problemlos umsetzen. Die Teilnehmer der Führung ¿Inklusive Vermittlung¿ entdecken die Werke der Sammlung mit ihren Händen und ihrem Vorstellungsvermögen, das durch die besonders detaillierte und anschauliche Beschreibung der Werke angeregt wird. Der Fokus der Führung liegt dabei auf der Entwicklung der Menschendarstellung in der Kunst ¿ vom Mittelalter über die Renaissance bis in die Epoche des Expressionismus.

Neben den inklusiven Führungen richtet sich das Inklusionsverständnis des LWL-Museums für Kunst und Kultur zum Beispiel auch an Gehbehinderte. Ein Museumsbesuch mit Rollstuhl wird durch barrierefreie Eingänge, -Personenaufzüge und spezifisch positionierte Exponate ermöglicht.

Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung beim Besucherservice unter der Rufnummer 0251/5907-201 erforderlich. Die Führung ist nach Zahlung des Eintrittspreises kostenfrei. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ¿inklusive Vermittlung¿ bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur auch an jedem ersten Samstag des Monats um 16 Uhr Führungen in Gebärdensprache an.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung