Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

31.07.15 | Kultur Finissage mit Sommerfest

Grüffelo-Ausstellung im LWL-Museum verabschiedet sich

Nach fünf Monaten verabschiedet sich der Grüffelo aus dem LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Neander

Nach fünf Monaten verabschiedet sich der Grüffelo aus dem LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Nach fünf Monaten endet die Sonderausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier?¿ Grüffelo & Co. am Sonntag (9.8.) ab 11 Uhr mit einem großen Sommerfest im LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Anlässlich der Finissage lädt das Museum zum Familien-Sommerfest mit kreativem Programm in den Ateliers, Familienführungen, Theateraufführungen und einem Vortrag des Naturschutzbundes (NABU) ein. Eingeleitet wir das Sommerfest mit dem Motto ¿Stockmann tanzt erneut!¿ durch einen Tanztheater-Auftritt von Tanzraum Münster. Im Anschluss an die Choreografie der 6- bis 8-Jährigen unter der Leitung von Tanzpädagogin Ruth Trautmann erobern die Matrosen und Seeräuber der Theatergruppe ¿Don Kidschote¿ die Bühne des Vortragssaals. Hinter ihrem Stück ¿Die Schatzkiste¿ verbirgt sich ein spannendes Piratenabenteuer für Kinder. Ein weiteres Highlight ist der Vortrag ¿Eulenkunde für Kinder¿, der im Vortragssaal des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Kooperation mit Susanne Petschel vom Naturschutzbund (NABU) Münster präsentiert wird. Spielerisch werden Kindern im Vor- und Grundschulalter die heimischen Eulenarten und ihre verschiedenen Verhaltensweisen erklärt. Die Ateliers sind während des Sommerfestes geöffnet und bieten diverse Workshops zum Mitmachen an, wie die Druckwerkstatt oder Maskengestaltung. Im Zeitraum von 12 Uhr bis 17.30 Uhr jeweils im 30-Minuten-Takt Familienführungen abwechselnd durch die Ausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier?¿ Grüffelo & Co. sowie durch die Sammlung angeboten.

Alle Programmpunkte und Führungen sowie der Eintritt in die Sonderausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier?¿ Grüffelo & Co. sind am Tag des Sommerfestes kostenfrei, für das Museum gilt der übliche Eintrittspreis.

Programm:
11.00 - 11.30 Uhr Tanztheater: Stockmann tanzt erneut!
11.30 ¿ 12.30 Uhr Theater Don Kidschote: Die Schatzkiste
15.00 ¿ 15.45 Uhr Eulenkunde für Kinder
12.00 - 17.30 Uhr Familienführung (jede halbe Stunde), abwechselnd durch die Sonderausstellung und durch die Sammlung
11.30 - 17.30 Uhr Offene Ateliers

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung