Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.07.15 | Kultur Kennerblick auf Piene

Museumsdirektor führt durch Sonderausstellung im LWL-Museum

Der Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold erläutert die Werke der aktuellen Sonderausstellung ¿Otto Piene. Licht¿.<br>Foto: LWL/Neander

Der Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold erläutert die Werke der aktuellen Sonderausstellung ¿Otto Piene. Licht¿.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Der Museumsdirektor des LWL-Museums für Kunst und Kultur und Kurator der Ausstellung ¿Otto Piene. Licht¿, Dr. Hermann Arnhold, führt Interessierte ein Mal im Monat im Rahmen der Reihe ¿Kennerblick auf Piene¿ durch die Sonderausstellung, das nächste Mal am Freitag (31.7.) um 17 Uhr.

Als Kurator der Ausstellung erläutert Arnhold die enge Verbindung des Künstlers zum Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die Auswahl der ausgestellten Werke sowie die Ideen hinter dem Ausstellungskonzept. Gemeinsam mit Arnhold entdecken die Teilnehmer Pienes Lichtinszenierungen und -experimente in den thematisch strukturierten Ausstellungsräumen, die das Medium Licht in seinen Werken auf verschiedene Art in den Fokus rücken.

Mit der Ausstellung legt das LWL-Museum für Kunst und Kultur den Schwerpunkt erstmalig auf dieses Medium in den Arbeiten des Pioniers der Lichtkunst. Die Exponate reichen von Licht- und Rastersieben über großformatige Feuerbilder bis hin zu Licht- und Laserinstallationen. Historische Film- und Fotoaufnahmen sowie Skizzen präsentieren den Schaffensprozess des Künstlers als weiteres Element der Ausstellung, die noch bis zum 20. September 2015 geöffnet ist.

Die nächsten Termine für die öffentliche Führung ¿Kennerblick auf Piene¿ mit Dr. Hermann Arnhold finden am Freitag (31.7.), Freitag (28.8.) und Freitag (18.9.) jeweils um 17 Uhr statt. Es gilt der übliche Eintrittspreis in die Ausstellung, die Führung ist kostenfrei. Teilnahmetickets werden eine Stunde vor Beginn der Führung an der Museumskasse ausgegeben.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung