Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

10.07.15 | Kultur Ferienworkshops für Kinder

Malen wie Axel Scheffler im LWL-Museum

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet zahlreiche Ferienworkshops an.<br>Foto: LWL/Neander

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet zahlreiche Ferienworkshops an.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet zu den Ausstellungen ¿Otto Piene. Licht¿ und ¿Sag, was ist das für ein Tier? Grüffelo & Co¿ Ferienworkshops an, in denen noch Plätze frei sind: In dem Workshop ¿Lichtmalerei¿ erstellen Familien mit Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren am Mittwoch (15.7.) von 14.30 bis 16.30 Uhr Fotogramme. Ein eigenes Papiertheater entwerfen Kinder von sieben bis 13 Jahren von Dienstag (21.7.) bis Freitag (24.7.) jeweils von 10.30 bis 15.30 Uhr. ¿Auf zu den Sternen!¿ ist ein Performance-Workshop, der für Familien mit Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren am Mittwoch (22.7.) von 14.30 bis 16.30 Uhr stattfindet. ¿Malen wie Axel Scheffler¿ lernen acht- bis zwölfjährige Teilnehmer von Dienstag (28.7.) bis Freitag (31.7.) jeweils von 10.30 bis 13.30 Uhr. Um Schwarzlicht dreht sich alles in einem Workshop für Familien mit Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren am Mittwoch (29.7.) von 14.30 bis 16.30 Uhr.

Informationen zu den Kosten und Anmeldung beim Besucherservice des Museums unter Telefon 0251/5907-201.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung