Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

29.06.15 | Kultur LWL-Museum begrüßt 250.000. Besucher

Matthias Löb (links) und Dr. Hermann Arnhold (rechts) begrüßten die 250.000 Besucher Luise von Grebe und Volker Kurzweg.<br>Foto: LWL/Neander

Matthias Löb (links) und Dr. Hermann Arnhold (rechts) begrüßten die 250.000 Besucher Luise von Grebe und Volker Kurzweg.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Seit der Neueröffnung des LWL-Museums für Kunst und Kultur im September 2014 reißt der Besucherstrom nicht ab: Jetzt begrüßten Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), und Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, die 250.000. Besucher: Luise von Grebe und Volker Kurzweg aus Münster freuten sich über die Ausstellungskataloge und die LWL-Museumscard.

¿Dass unser Museum bei den Menschen so gut ankommt und wir schon nach rund neun Monaten 250.000 Besucher begrüßen durften, macht uns sehr glücklich¿, erklärte LWL-Direktor Matthias Löb. ¿Das zeigt uns auch, dass unser Motto, ein offenes Haus zu sein, aufgegangen ist.¿

Nachdem der LWL das Museum fünf Jahre lang vollständig erneuert hatte, feierte das Museum im September 2014 die Neueröffnung. Auf 11.500 Quadratmetern werden in 51 Räumen ausgewählte Kunstwerke der rund 300.000 Exponate umfassenden Sammlung gezeigt.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung