19.05.15 | Kultur Vorhang auf für den Grüffelo
Theaterstück und Kinderkino im LWL-Museum
Grüffelo-Theaterstücke gibt es viele. Eines, das mit besonders viel Herzblut einstudiert wurde, präsentieren die Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" der Mittelstufe der Bodelschwingh-Schule Soest im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). "Als die Heranwachsenden von unserer Ausstellung hörten, haben sie sich mit einem Video beworben. Ihre Leistung hat uns so begeistert, dass wir sie unbedingt einladen wollten", berichtet Ingrid Fisch, Kuratorin der Grüffelo-Ausstellung im LWL-Museum.
Die 12- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler haben ein Jahr lang nicht nur die Masken, Kostüme und Requisiten selbst gestaltet, sondern steuern auch die Technik eigenständig. Wie motivierend Text und Bild von Axel Scheffler und Julia Donaldson sind, zeigt sich nicht nur daran. ¿Auch bei der Textarbeit haben die Darsteller ein tolles Niveau erreicht", erklärt ihr Lehrer Dr. Jan Gerdts.
Eingeläutet wird der Nachmittag durch den Film ¿Das Grüffelokind¿, welcher im Rahmen des Kinderkinos um 15 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur ausgestrahlt wird. Anschließend findet das Theaterstück der Bodelschwingh-Schule statt. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen kostenfrei. Für die Ausstellung gilt der reguläre Eintrittspreis.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung