30.04.15 | Kultur Das Auge hört mit
Posaunist Heiner Wehking zu Gast im LWL-Museum
Soloposaunist Heiner Wehking wird die Führung durch das LWL-Museum am 8.5. musikalisch untermalen.
Foto: Nathaly Hindi
Das menschliche Unterbewusstsein stellt bei der Wahrnehmung verschiedenster Klänge bizarre Bildszenarien her. Dieser neurologische Vorgang soll beim nächsten Langen Freitag im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bewusst hervor gerufen werden. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, begleitet Wehking die Kunsthistorikerin Susanne Rupprecht bei einer Führung durch die Dauersammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur mit einem Stationenkonzert. Unmittelbar vor den Kunstwerken sorgen kunsthistorische Informationen in Kombination mit musikalisch-sinnlichen Eindrücken für eine neuartige Betrachtung der Exponate.
Das Event ist Teil der Veranstaltungsreihe Langer Freitag, die jeden ersten Freitag im Monat die Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur neu inszeniert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind die Öffnungszeiten bis 22 Uhr verlängert und der Museumseintritt kostenlos.
Interessenten der Führung treffen sich am Freitag (8.5.) um 20 Uhr an der Museumskasse. Die Teilnehmerzahl dieser Führung ist begrenzt, kostenlose Teilnahmetickets können am 8.5. ab 19 Uhr an der Museumskasse abgeholt werden.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung