08.04.15 | Kultur Malen wie Axel Scheffler
Im Atelier liegen die Original-Materialien bereit, die auch Axel Scheffler genutzt hat, als er den Grüffelo erfand.
Foto: LWL/Neander
Kinder werfen im Workshop ¿Malen wie Axel Scheffler¿ einen Blick hinter die Kulissen und ergründen gemeinsam mit Co-Kuratorin Theresa Katharina Seifert anhand der Originale die Maltechniken von Axel Scheffler. Der erste Kursus für Kinder von 8 bis 12 Jahren findet ab dem 14. April immer dienstags statt, der zweite richtet sich ab dem 15. April immer mittwochs an Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Beide Kurse umfassen fünf Termine, jeweils von 16 bis 18 Uhr. Die Teilnahme kostet 36 Euro. Erfindet euer eigenes seltsames Wesen und bringt es mit der richtigen Technik zum Leuchten.
Kursus 1 für 8- bis 12-Jährige
Immer dienstags, 14.4. bis 12.5., 16¿18 Uhr
Anmeldung bis zum 23.4.
Kursus 2 für 12- bis 16-Jährige
Immer mittwochs, 15.4. bis 13.5., 16�18 Uhr
Anmeldung bis zum 13.4.
Kosten: 36 ¿ inkl. Eintritt
Anmeldung unter besucherbuero@lwl.org oder 0251/5907201
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung