Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

07.04.15 | Kultur Grüffelo & Co. auf der Leinwand

Kinderkino im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Kinderkino mit dem Helden, den alle Kinder lieben: Der Grüffelo.<br>Foto: LWL/Neander

Kinderkino mit dem Helden, den alle Kinder lieben: Der Grüffelo.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Zur Ausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier? Grüffelo & Co.¿ bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Wer die Stars von Axel Scheffler aus den Kinderbüchern auch auf der Leinwand erleben möchte, kann sich die Oscar-nominierten Kinofilme im LWL-Museum für Kunst und Kultur anschauen. Die erste Verfilmung von ¿Der Grüffelo¿ nach Julia Donaldson und Axel Scheffler läuft am Langen Freitag (10.4.) um 15 Uhr im Kinderkino im Auditorium.

Im Film zum Kinderbuch ¿Der Grüffelo¿ wird die Geschichte der kleinen Maus erzählt, die mit Intelligenz, Humor und Courage ihre großen Feinde Fuchs, Eule und Schlange in die Flucht schlägt. Zuletzt trifft sie auf den Grüffelo. Ob sie diesen auch noch überlisten kann, bleibt im Film bis zur letzten Minute spannend.

Passend zur Ausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier? Grüffelo & Co. ¿ lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur alle Grüffelo-Fans zum Kinderkino ein. In vier Vorführungen stellen sich einige Helden aus Axel Schefflers Feder in Kinofilmen vor. Gezeigt werden neben dem Film des Haupthelden ¿Der Grüffelo¿, ¿Das Grüffelokind¿, ¿Für Hund und Katz ist auch noch Platz¿ und ¿Rudi Rüssel¿.

Kinderkino Grüffelo & Co.
Ohne Altersbegrenzung
Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Eintritt frei

Alle Termine im Überblick
10.4. Der Grüffelo
22.5. Das Grüffelokind
12.6. Für Hund und Katz ist auch noch Platz
17.7. Rudi Rüssel

Pressekontakt

Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, judith.frey@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung