11.03.15 | Kultur Langer Freitag mit Konzert ¿What is this melody?¿
Musiker Jan Klare und Gäste im LWL-Museum für Kunst und Kultur
In Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW hat der aus Münster stammende Jan Klare drei Musiker zu einem spannenden Dialog asiatischer und europäischer Musikkulturen eingeladen. Neben Tim Isfort aus Duisburg, der Bassist, Komponist und Kurator ist, sind die chinesische Sängerin und Spezialistin für Saiteninstrumente Xu Fengxia zu Gast sowie der Schlagzeuger Hein Tint aus Myanmar. Xu Fengxia spielte in der ersten Frauen-Punkband Chinas Bass. Heint Tint gilt als Meister des hierzulande unbekannten Instrumentes Pat Waing ¿ ein aus 21 Instrumenten bestehender Trommelkreis. Klare und Isfort engagieren sich seit Jahren in Myanmar, wo sie mit traditionellen Musikern einen intensiven Austausch pflegen.
Unter dem Motto ¿What is this melody?¿ werden die vier international renommierten Musiker ab 20 Uhr im Museumsfoyer ausloten, wie sich die asiatischen Kompositionen und die europäischen Klangbilder gegenseitig inspirieren.
Konzert ¿What is this melody?¿
Langer Freitag, 13.03.2015, 20 Uhr
Museumsfoyer, Eintritt frei
Führungen
14.30 Uhr Highlight-Tour: Der besondere Rundgang durch die Sammlung
17 Uhr Die Welt im Museum: Vertraute Bilder neu gesehen. Mit dem AFAQ e.V. aus Münster
18 Uhr Feierabend: Rundgang durch die Sammlung
20 Uhr Kunst-Quiz: Rätseln im Museum
Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung