Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26.02.15 | Kultur Erweiterte Öffnungszeiten für die Bibliothek im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Die Bibliothek im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Elisabeth Deiters-Keul

Die Bibliothek im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Elisabeth Deiters-Keul
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Die Bibliothek im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erweitert ab März ihre Öffnungszeiten: Ab dem 3. März können Interessierte auch am Vormittag in dem umfangreichen Bestand der Spezialbibliothek arbeiten.

Seit der Neueröffnung des LWL-Kunstmuseums im vergangenen September wird die Präsenzbibliothek von zahlreichen Studenten und Interessierten genutzt. Etwa 1.500 Besucher arbeiteten seither im Lesesaal. Um diesem Interesse gerecht zu werden, hat die Bibliothek ab März von Dienstag bis Freitag von 10 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Langen Freitag ¿ immer am zweiten Freitag im Monat ¿ kann sie zusätzlich bis 20 Uhr genutzt werden. An Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.

Der Bibliotheksbestand von über 130.000 Medien orientiert sich inhaltlich an den Kunstwerken und Schwerpunkten der Sammlung sowie den Themenausstellungen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Bibliothek ist öffentlich kostenfrei zugänglich und lädt mit einem hellen Lesesaal und Arbeitsplätzen zur Recherche ein.

Öffnungszeiten ab dem 3. März (außer an Feiertagen)
Dienstag bis Freitag 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr am 2. Freitag im Monat zusätzlich bis 20.00 Uhr.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung