02.01.15 | Kultur Swinging Soho Student¿s Night
Nacht für Schüler und Studierende im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Nachts im Museum.
Foto: LWL/Neander
An diesem Abend öffnet das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bei ganztägigem freiem Eintritt bis 24 Uhr seine Türen. Neben der Ausstellung ¿Das nackte Leben¿ gibt es Programm rund um die aktuelle Sonderausstellung: Videoprojektionen der ¿fylmklasse¿ der Kunstakademie, Lesungen und Schreib-Aktionen in der Ausstellung, offene Ateliers, der Berliner Poetry-Slammer Frank Klötgen und Elektroswing von ¿Soundnomaden¿.
Swinging Soho Student¿s Night
9. Januar 2015, 18¿24 Uhr, Eintritt frei
Nacht für Studierende und Schüler zur Ausstellung "Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950¿80"
Programm
18¿24 Uhr Projektionen von der fylmklasse der Kunstakademie Münster
18¿21 Uhr Offene Ateliers
18.30¿19.30 Uhr Lesungen und Schreibaktionen von und mit Studierenden der Universität Münster (in der Ausstellung)
20¿21 Uhr Poetry Slammer Frank Klötgen "Kann denn Dichten Sünde sein?" (Auditorium)
22¿24 Uhr DJ Soundnomaden (Foyer)
Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Detail von einem Bild von Michael Andrews in der Ausstellung, Good and Bad at Games, 1964-68 © The Estate of Michael Andrews, courtesy James Hyman Gallery, London,
Foto: National Gallery of Australia, Canberra
Pressekontakt
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung