09.12.14 | Kultur 100.000 Besucher nach 70 Tagen
LWL-Museum für Kunst und Kultur beglückwünscht Dortmunderin
Nina Tollkötter (Mitte) war die 100.000 Besucherin und wurde von Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Dr. Hermann Arnhold beglückwünscht.
Foto: LWL/Neander
Bei ihrem ersten Besuch im neuen LWL-Museum gefiel der Dortmunderin spontan das helle Foyer mit der Tageslichtdecke und die großzügige Architektur. Gemeinsam mit ihrer Familie besuchte sie die Sammlung und die Sonderausstellung.
Das LWL-Museum ist seit dem 19. September wieder geöffnet und erlebt seitdem einen Ansturm. ¿Das übertrifft unsere Erwartungen und zeigt, dass der Neubau, die Präsentation der Sammlungsräume und die erste Sonderausstellung ,Das nackte Leben` die Menschen bewegt und anzieht¿, freute sich Dr. Barbara Rüschoff-Thale.
¿Dass das LWL-Museum von den Besuchern so begeistert angenommen wird, macht uns glücklich¿, erklärte Dr. Hermann Arnhold. Die Reaktionen seien durchweg positiv, ob es die Architektur, die Kunstwerke oder das Konzept des offenen Hauses betrifft. ¿Das bestärkt uns in unserem Wunsch, auch neue Veranstaltungen anzubieten und damit ein breites Publikum anzusprechen.¿
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung