Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

05.12.14 | Kultur Soundtrack of your Life

Workshops für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

U-Bahn in London<br>Foto: LWL/Fisch

U-Bahn in London
Foto: LWL/Fisch
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das neu eröffnete LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet ein vielseitiges Kunstvermittlungsprogramm an. Als Begleitung zur Sonderausstellung ¿Das nackte Leben¿ gibt es besondere Workshop-Angebote für Jugendliche.

Im Wochenendworkshop ¿Soundtrack of your Life¿ für 13 bis 17-Jährige suchen Jugendliche nach ihrem eigenen Lebens-Soundtrack. Welchen Sound hat das nackte Leben? Der Bass auf Partys oder das Brummen im Schädel am nächsten Tag? Das Vorbeirauschen des Zugs oder das atemlose Japsen, wenn man ihn gerade noch erreicht hat? Welche Geräusche geben die Bilder in der Ausstellung vor? Die Teilnehmer sammeln Sounds in der Ausstellung, anschließend kreieren sie im Rahmen einer Geräuschperformance den Soundtrack ihres Lebens. Der Workshop findet Samstag und Sonntag (13./14.12.) jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. Teilnehmerbeitrag 18 Euro zuzüglich 1 Euro Eintritt, Anmeldung unter besucherbuero@lwl.org oder 0251 5907 201.

Die Schreibwerkstatt ¿Körperbilder¿ für 14 bis 18-Jährige spürt einem zentralen Thema in der Malerei nach: dem menschlichen Körper. Ausgehend von Körperbildern in der Ausstellung erkunden die Teilnehmer die Darstellung von Körpern in der Sammlung und an anderen Orten in Münster, zum Beispiel in Schaufenstern, auf Werbeflächen und in Skulpturen im öffentlichen Raum. Mit Anleitung und einfachen Methoden des kreativen Schreibens entstehen unterschiedliche Texte, die Körperbilder beschreiben. Was empfinden wir als schön und warum? Wie wandelt sich die Darstellung des menschlichen Körpers und welche Rolle spielt unser eigenes Schönheitsideal dabei? Der Workshop findet am Sonntag (18.1.) von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Ein Teilnehmerbeitrag von 9 Euro zuzüglich 1 Euro Eintritt ist vor Ort zu entrichten, Anmeldung unter besucherbuero@lwl.org oder 0251 5907 201.

Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung