Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

13.11.14 | Kultur ¿Die Einsamkeit des Langstreckenläufers¿

Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). In ihrer Herbststaffel zum sozialkritischen Film im Nachkriegs-England präsentiert die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster am Dienstag (18.11.) um 19.30 Uhr Tony Richardsons Film ¿Die Einsamkeit des Langstreckenläufers¿ (1962). Die Veranstaltung findet im Auditorium des neuen Museums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt.

Tony Richardson, einer der wichtigsten Vertreter des British New Wave-Kinos, schildert in der Literaturverfilmung eine ganz private Revolte gegen das englische Establishment: Colin ist ein jugendlicher Delinquent aus der Arbeiterklasse ¿ und ein guter Langstreckenläufer. Im Jugendstrafvollzug wird sein besonderes Talent entdeckt, was ihm zunächst Privilegien verschafft. Als der Anstaltsdirektor ihn aber als sein bestes Pferd gegen die Läufer eines Eliteinternats ins Rennen schicken möchte, erteilt Colin dem Direktor eine Lektion. In naturalistischen Schwarzweißbildern zeichnet der Film ein präzises Spiegelbild der britischen Klassengesellschaft mit ihren bigotten Moralprinzipien, ihrem Anpassungsdruck und ihren repressiven Mechanismen.

Eingeführt wird der Film von Prof. Dr. Marion Bönnighausen, Germanistin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Weitere Informationen unter: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur/programm/FilmGalerie.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung