12.11.14 | Kultur Swinging London ¿ Die Wiege der Popkultur
Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Foto: LWL
In den 1960er Jahren hieß die Welthauptstadt der Kultur mit einem Mal nicht länger Paris, sondern plötzlich London. In den ¿Swinging Sixties¿ war es die britische Metropole, die Trends setzte. Einige davon haben bis heute Bestand: Mary Quants Minirock und Vidal Sassoons ¿Bob¿, Pop Art und Op Art, Richard Hamilton und David Hockney, Francis Bacon und Lucian Freud, die Beatles und die Rolling Stones, The Who und The Kinks, nicht zu vergessen Emma Peel ¿ im modisch körperbetonten Catsuit ¿ und ihr Kollege James Bond.
Im London jener Jahre kam die Pop-Kultur zu voller Blüte. Der Kunsthistoriker und Akademieprofessor Rainer Metzger wird im neuen Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) anhand von Filmclips und Musikbeispielen in die große, kulturgeschichtlich Umbruchphase der 60er Jahre einführen, deren neues Lebensgefühl von London aus seinen Siegeszug um die Welt antrat.
Prof. Dr. Reiner Metzger ist Kunstkritiker, Publizist und Autor u. a. des Buches ¿Swinging London¿ (2012). Als Professor für Kunstgeschichte lehrt er an der Kunstakademie Karlsruhe.
Vortrag von Prof. Dr. Rainer Metzger (Karlsruhe)
Donnerstag, 13.11.2014
19.30 Uhr im Auditorium
Eintritt frei
Prof. Dr. Rainer Metzger
Foto: privat
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung