31.03.14 | Kultur My Münster ¿ Mein London
Ein Handyvideo-Projekt für Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Was ist typisch für Münster? Ein Markenzeichen für London ist das bekannte Symbol für die U-Bahn.
Foto: LWL
Mit der Kamera des Mobiltelefons filmen kann heute fast jeder, aber wie kommt das Videomaterial auf den Computer und wie wird ein schöner, spannender Film daraus? Inhaltlicher Ausgangspunkt für das Handyvideo sind die Städte Münster und London. Beide können gegensätzlicher nicht sein: Münster ist überschaubar, London eine Metropole, die Trends in Mode, Musik und Kunst setzt und Menschen aus aller Welt anzieht. Oder gibt es doch Gemeinsamkeiten? Die Teilnehmer machen sich auf die Suche nach ¿London-Spuren¿ in Münster und zeigen ihren ganz persönlichen Blick auf die zwei Städte.
Anlass für das Projekt ist die erste Sonderausstellung nach der Wiedereröffnung des LWL-Museums über Malerei in London von 1950 bis 1980 (¿Das nackte Leben. Von Bacon bis Hockney¿, 8.11.2014 bis 22.2.2015). Gezeigt werden Werke von Künstlern wie David Hockney, Francis Bacon, Lucian Freud und anderen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in London trafen, dort lebten und malten.
Unter professioneller Anleitung einer Medienpädagogin der Filmothek der Jugend e. V. NRW lernen die Teilnehmer die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Handykamera und den Umgang mit einem einfachen Schnittprogramm kennen. Die fertigen Videoclips werden im Rahmen der Ausstellung im November gezeigt und können außerdem beim Handyfilm-Wettbewerb ¿Mobil Streifen¿ eingereicht werden (http://www.MobilStreifen.de).
My Münster ¿ Mein London
Dreitägiger Osterferienworkshop für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
22. bis 24. April 2014, je 14 bis 17 Uhr
Teilnahmegebühr: 18 ¿
Anmeldung unter 0251 5907¿129 oder maralena.schmidt@lwl.org
Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Hier findet ihr alle Infos über den aktuellen Handyfilm-Wettbewerb NRW.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung