24.02.14 | Kultur Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin
Funde der Archäologie-AG des Gymnasiums Schiller-Schule Bochum im LWL-Museum für Archäologie
Archäologie ist spannend und aktuell, das will die Archäologie-AG des Gymnasiums Schiller-Schule in Bochum mit ihrer Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne belegen. Feldbegehungen und eine kleine Grabung der AG auf dem Schulgelände förderten eine Vielzahl von Funden zu Tage: Das Spektrum reicht von modernen Funden wie Nummernschildern und Verpackungen bis hin zu mittelalterlichen und steinzeitlichen Funden. Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressetermin
Funde der Archäologie-AG des Gymnasiums Schiller-Schule Bochum im LWL-Museum für Archäologie
am Dienstag, 25. Februar, um 15 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne
Begleiten Sie den Aufbau der Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie lernen Sie die Arbeiten der Archäologie-AG kennen. Dr. Stefan Leenen, Wissenschaftlicher Referent beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), und Matthias Wysocki, Lehrer an der Schiller-Schule, stehen Ihnen ebenso wie die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Viele Grüße aus der Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung