Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

19.12.13 | Kultur Modell auf Reisen

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Neubaumodell im Theater Münster

Dr. Ulrich Peters (r.), Theater Münster, und Dr. Hermann Arnhold, LWL-Museum für Kunst und Kultur, am Neubaumodell im Theater. <br>Foto: LWL

Dr. Ulrich Peters (r.), Theater Münster, und Dr. Hermann Arnhold, LWL-Museum für Kunst und Kultur, am Neubaumodell im Theater.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Modell auf Reisen ¿ unter diesem Titel stellt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Miniatur des Museumsneubaus im Theater Münster aus. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist ab 20. September wieder geöffnet und zeigt bis dahin das Modell an unterschiedlichen Orten in Münster.

Das im Maßstab 1:150 gefertigte Modell kommt an einen geografisch und kulturell zentralen Ort Münsters, der zudem selbst mit seiner Architektur ein bauliches Merkmal der Stadt darstellt. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erhielt das Theater Münster 1956 einen Neubau von den münsterischen Architekten Harald Deilmann, Max von Hausen, Ortwin Rave und Werner Ruhnau.

"Die neuen Räumlichkeiten des Museums laden dazu ein, vielseitig bespielt zu werden. Ich freue mich umso mehr, dass das Theater Münster im kommenden Jahr in unserem Hause zu Gast sein wird.¿, erklärt Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold.

Im oberen Foyer des Stadttheaters wird das Modell gezeigt und ist somit für alle Theaterbesucher zu sehen. Begleitet wird die Präsentation des Neubaumodells von einer Fotoausstellung, die mit ausgewählten Bildern besondere Einblicke in den Neubau von Staab Architekten, Berlin, geben. Auch Generalintendant des Theaters Münster, Dr. Ulrich Peters, freut sich über diese Zusammenarbeit. ¿Das Modell hat mich von Beginn an neugierig gestimmt, deshalb ist es toll unseren Besuchern das neue Museum näherzubringen.¿

Bis zum 17. Februar sind das Modell und die Ausstellung im Theater zu sehen.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung