02.12.13 | Kultur Skurriles Familiendrama als Abschluss
FilmGalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur zeigt ¿Home¿
Eine fünfköpfigen Familie lebt in einem Haus an einem nicht freigegebenen Autobahnabschnitt in einer skurrilen Idylle lebt. Die seit zehn Jahren nicht weiter gebaute Autobahn wird Spielfläche und Lebensraum. Eines Tages werden die Bauarbeiten wieder aufgenommen und die Autobahn schließlich für den Verkehr freigegeben. Der belastende Verkehr führt dazu, dass nach und nach Spannungen aufbrechen, die sich zu einem grotesken Psychodrama ausweiten.
Isabelle Huppert als stoische Mutter, aber auch die restlichen Familienmitglieder spielen überzeugend. Durch beeindruckende Kameraführung und Tonarbeit wird die im Film inszenierte Atmosphäre beklemmend spürbar. Die letzte Vorführung bildet einen gelungenen Abschluss der Filmreihe über das Werk Hupperts, der die gesamte im Titel angekündigte Spannbreite ¿Radikal ¿ Verstörend ¿ Zerbrechlich¿ noch einmal vor Augen führt. Die Einführung in den Film übernimmt Dr. Hans Gerhold von der Fachhochschule Münster.
Wegen des Museumsneubaus gastiert die FilmGalerie im Plenarsaal des Landeshauses des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Veranstaltungsort:
LWL-Landeshaus
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung