22.11.13 | Kultur Isabelle Huppert als unnahbare Lehrerin
Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur zeigt ¿Die Klavierspielerin¿
Erika Kohut ist Klavierprofessorin am Wiener Konservatorium. Sie lebt mit ihrer dominanten Mutter zusammen in einer gefühlskalten Hölle aus Dressur, Unterwerfung und Selbstverzicht. Ihre verkümmerte Psyche versagt ihr jede Nähe zu ihren Mitmenschen, die verbliebenen Gefühle kann sie nur noch in voyeuristischen und sado-masochistischen Phantasien ausleben. Als sie auf Annäherungsversuche eines Schülers eingeht, verlässt sie ihre hermetische Festung und begibt sich in eine endgültige Spirale der Selbstzerstörung.
Michael Haneke überführt den gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek in das Medium Film und entwickelt dabei ein höchst eigenständiges, intelligentes Werk. Ganz nebenbei belegt er am Untergang der Erika Kohut, dass das bürgerlich-humanistische Ideal, nach dem Kunst als letzte Zuflucht der verletzten Seele dient, selbst in der Kultur- und Musiknation Österreich an seine Grenzen stoßen kann. Eine Einführung und psychoanalytische Interpretation gibt die Psychologin Kornelia Gees.
Unter dem Titel ¿Radikal ¿ verstörend ¿ zerbrechlich¿ würdigt die Herbststaffel der Filmgalerie Isabelle Huppert und ihr Werk noch bis zum 4. Dezember. Das gesamte Programm gibt es im Internet unter http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de.
Wegen des Museumsneubaus gastiert die Filmgalerie im Plenarsaal des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in Münster. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Habel, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-311, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung