Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

16.08.13 | Kultur Auf den ersten Blick

Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt ein zum ¿Schauraum¿

Ein erster Blick in die farbigen Sammlungsräume im ersten Obergeschoss des neuen Museums.<br>Foto: Elisabeth Deiters-Keul/LWL-Museum für Kunst und Kultur

Ein erster Blick in die farbigen Sammlungsräume im ersten Obergeschoss des neuen Museums.
Foto: Elisabeth Deiters-Keul/LWL-Museum für Kunst und Kultur
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet vom 30. August bis 1. September das erste Mal die Türen seines Neubaus für Besucher. Im Rahmen des jährlich stattfindenden ¿Schauraum¿-Festivals der Kultureinrichtungen in Münster präsentiert das neue Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) drei Tage lang eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen ¿ bei freiem Eintritt.

Am 30. August (Freitag), um 19 Uhr eröffnet das Wochenende mit einer Performance des Kölner Komponisten Rochus Aust und seinem Ensemble ¿RE-LOAD FUTURA¿. Auf eigenwillige Weise bespielen die Performer das himmelwärts reichende Foyer mit Musik, visueller Kunst und Tanz. Nach dem Auftakt folgt um 20 Uhr der Poetry Slammer Frank Klötgen, der das neue Museumsgebäude aus 1.200 Büchern nachbauen will. Dazwischen liest er aus seinem neuesten Roman ¿Der Fall Schelling¿.

Der Museumsnachbau von Klötgen kann auch zur Langen Nacht am 31. August (Samstag) besichtigt werden. Während die Kunstwerke des LWL-Museums noch in den Depots schlummern, können die Besucher am Samstag ab 10 Uhr in kleinen Gruppen die Ausstellungsräume erkunden. Führungen finden den ganzen Tag über statt (bis 23 Uhr), eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold erzählt 18.30 und 19.30 Uhr an einem Architekturmodell, was ihn am neuen Haus begeistert. Beim Bücherflohmarkt können außerdem bibliophile Schätze aus der Museumsbibliothek zu Sonderpreisen erworben werden. Musikalische Höhepunkte an diesem Abend sind die audiovisuellen Konzerte des Stuttgarter Duos ¿Hammerhaus¿, die um 21, 22 und 23 Uhr beginnen.

Der 1. September (Sonntag) bietet von 10 bis 18 Uhr insbesondere für Familien Kindertheater, Malaktion und Jonglage sowie Kaffee und Kuchen. Zusammen können Kinder und Erwachsene das Museum auf besondere Weise entdecken. Zum Abschied animiert David Rauterberg um 17 Uhr alle Besucher zum gemeinsamen Singen.

Am gesamten Wochenende ist der Eintritt frei.
Das ausführliche Programm ist erhältlich unter:
http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de


Achtung Redaktionen:
Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie den Flyer mit dem Begleitprogramm (PDF-Dokument).

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung