04.07.13 | Kultur ¿Stiftung für die Linie¿ gegründet
Bürger unterstützt Sammlung von Zeichnungen im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Über eine neue Stiftung für das LWL-Museum freuen sich (v.l.): Prof. Dr. Erich Franz, Melanie Bono, Dr. Fritz Baur, Museumsleiter Dr. Hermann Arnhold und Günter Woltermann.
Foto: LWL
Die Sammlung mit dem Namen ¿Die Linie¿ gehört dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und umfasst inzwischen 70 Zeichnungen. Darunter sind Werke von Jan J. Schoonhoven, Gotthard Graubner und David Rabinowitch, aber auch von jüngeren Künstlern, teilweise mit westfälischen Bezügen, wie etwa Nicole Schuck aus Herford, die heute in Berlin lebt, oder Stephan Baumkötter aus Münster, jetzt Professor in Bremen. Die Sammlung konzentriert sich auf Werke, in denen die zeichnerischen Mittel die Aussage bestimmen.
Nach dem Willen des Stifters werden die Werke wie bisher vom ehemaligen Kurator für die Moderne, Prof. Dr. Erich Franz, ausgesucht. Später wird dann die Referentin für Gegenwartskunst am LWL-Museum diese Aufgabe übernehmen.
Vorstand der Stiftung ist Günter Woltermann aus Münster, das Kuratorium besteht aus Dr. Fritz Baur, ehemaliger Kämmerer des LWL, und Erich Franz.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung