17.04.12 | Kultur Musik für einen Heiligen
Chorkonzert zur ¿Goldenen Pracht¿ in der Petrikirche
In der Ausstellung ¿Goldene Pracht¿ ist ein Büstenreliquiar des Heiligen Plechelmus zu sehen, der als angelsächsischer Benediktinerpater Anfang des 8. Jahrhunderts als Missionar in der Maasregion (heutiges Belgien) und in den heutigen Niederlanden tätig war. Seit 954 n. Chr. wird er als Heiliger verehrt: Damals wurden seine Gebeine nach Oldenzaal überführt, um in der dortigen Kirche, der heutigen Plechelmus-Basilika, ihre letzte Ruhe zu finden. Seinem Todesdatum entsprechend wird seit Mitte des 15. Jahrhunderts am 17. Juli sein Patronatstag begangen. Neben Gottesdiensten und einer Prozession, die das in der Ausstellung präsentierte Büstenreliquiar des Heiligen mitführt, ist das sogenannte Plechelmus-Offizium ein wesentlicher Bestandteil des Oldenzaaler Patronatsfestes.
Durch die Entdeckung und Zusammenführung spätmittelalterlicher Handschriften im Jahr 2004 konnte diese besondere Art von Messfeier mit Stundengebeten, den sogenannten Horen, rekonstruiert werden.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung