01.03.12 | Kultur Sinnbild für Theater und Leben
Filmgalerie des LWL-Landesmuseums zeigt ¿Die goldene Karosse¿
Schönheit, Liebe, Eifersucht: Jean Renoirs ¿Die goldene Karosse¿ erzählt eine Vierecksgeschichte.
Foto: Studiocanal
Wegen des Museumsumbaus gastiert die Filmgalerie im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freiherr-von-Stein-Platz. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
¿Die goldene Karosse¿ erzählt die Geschichte der jungen Theater-Schauspielerin Camilla, die nicht nur einem südamerikanischen Vizekönig den Kopf verdreht. Auch ein Offizier und ein Stierkämpfer haben sich in die hübsche Frau verliebt. Als der Vizekönig ihr eine goldene Kutsche zum Präsent macht - Zeichen seiner Würde und Macht -, scheint eine Krise unabwendbar. Renoir zeigt diese Kutsche als Sinnbild des Theaters, aber auch des Lebens: Das Prunkstück ist prächtig und billig zugleich und entfaltet seine höchste Wirkung, wenn es begehrt, aber nicht gebraucht wird.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jenny Hoedemaker, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-311, presse.landesmuseum@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung